Hilfe
Über uns
Datenschutz-Bestimmungen
News
12 Mai 2022, 15:15
Medienministerin Raab spricht von "mehreren Modellen" und schließt Haushaltsabgabe aus. Kulturstaatssekretärin Mayer kündigt "noch" heuer neue Produktionsförderung an
12 Mai 2022, 15:15
Stefan Zechner, seit 2011 für das ESC-Projekt im ORF verantwortlich, für Diskussion über die künftige ESC-Aufstellung: "Bei uns wird Song Contest immer noch ein bisschen belächelt"
12 Mai 2022, 15:15
Der Vater der beiden Kinder gilt als tatverdächtig. Die Fahndung nach ihm verlief bisher ergebnislos
12 Mai 2022, 14:15

(Bern)(PPS) Die Generalversammlung der aeesuisse hat am 5. Mai 2022 erfolgreich mit rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik bei der Arthur Flury AG in Deitingen stattgefunden.

Die Generalversammlung 2021 der aeesuiesse hat am 5. Mai bei der Arthur Flury AG in Deitingen stattgefunden. Begrüsst wurden die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von aeesuisse-Präsident Gianni Operto sowie von der Solothurner Regierungsrätin Brigit Wyss. In ihrer Begrüssung schilderte die Regierungsrätin die Herausforderungen des Kantons Solothurn bei der Ausarbeitung eines neuen und ambitionierten Energiekonzeptes.

In einem weiteren Referat zeigte Christoph Schaer, Direktor der suissetec und Vizepräsident bei aeesuisse, eindrücklich auf, wie motiviert sich der Arbeitgeber- und Branchenverband der Gebäudetechnik für genügend Fachkräfte zur Realisierung der Energiewende engagiert.

Neue Vorstände, ein Abgang und ein erfreuliches Mitgliederwachstum

Herzlich im aeesuisse-Vorstand begrüsst wurden René Lenzin, Marc Bätschmann und Thomas Nordmann. René Lenzin, Head News, Media and Public Affairs bei BKW AG, ersetzt Pia Guggenbühl. Marc Bätschmann, Partner bei tend, vertritt im Vorstand neu die kantonalen Sektionen und Thomas Nordmann, Geschäftsführer TNC, repräsentiert den aeesuisse Think Tank, das Forum Energiespeicher Schweiz im Vorstand. Neben den erfreulichen Zuzügen verabschiedete sich Eric Nussbaumer, SP-Nationalrat und ehemaliger Präsident der aeesuisse, aus dem Vorstand. Er amtet derzeit als zweiter Vizepräsident des Nationalrates und will sich deshalb stärker auf die politische Arbeit als Parlamentarier fokussieren. Eric Nussbaumer hat den Vorstand und die Strategie der aeesuisse während vielen Jahren massgeblich geprägt.

Im Geschäftsjahr 2021 konnte aeesuisse ein beachtliches Mitgliederwachstum verzeichnen. Mittlerweile vertritt der Wirtschaftsdachverband für erneuerbare Energien und Energieeffizienz die Interessen von 35 Branchenverbänden und damit von rund 35'000 Unternehmen in der Schweiz. Das erfreuliche Wachstum ist neben der guten Arbeit auch auf die aktuell hohe Dynamik im Bereich der Energie- und Klimatpolitik zurückzuführen. Zentrale Geschäfte sind diesbezüglich unter anderem die Revisionen des Energie- und des Stromversorgungsgesetzes sowie der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative.

aeesuisse zeigte sich äusserst motiviert die Energie- und Klimapolitik auch in Zukunft im Sinne ihrer Mitglieder auf Ebene Bund und Kantone proaktiv mitzugestalten. Damit dies auch weiterhin optimal gelingt, hat der Dachverband die Geschäftsstelle in den Bereichen Politik und Kommunikation weiter ausgebaut.

Firmenportrait: 

Die aeesuisse ist die Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Sie vertritt die Interessen von 35 Branchenverbänden und damit von rund 35'000 Unternehmen in der Schweiz. In ihrem Sinne engagiert sich die aeesuisse gegenüber der Verwaltung, der Politik und der Gesellschaft für eine fortschrittliche und nachhaltige Energie – und Klimapolitik. 

Pressekontakt: 

aeesuisse
Falkenplatz 11
3001 Bern

12 Mai 2022, 13:15
Zwei Millionen Corona-Tote zählt die WHO in Europa, US-Präsident Biden meldet mehr als eine Million Tote allein für die USA: Es sei ein "tragischer Meilenstein". Die USA sind das mit Abstand am schlimmsten betroffene Land.
G-CVECX1E6DP